- particulier vermogen
- hetPrivatvermögen n
Niederländisch-Deutsch Wörterbuch. 2013.
Niederländisch-Deutsch Wörterbuch. 2013.
Particulier — (fr., spr. Partiknlich), ein Mann, welcher ohne Anstellung zu haben u. Gewerbe zu treiben von seinem Vermögen lebt … Pierer's Universal-Lexikon
AFFECTIVITÉ — Quoique n’ayant guère plus d’un siècle d’existence, et d’un usage aujourd’hui devenu courant, le terme d’«affectivité», de la même famille qu’«affect» ou «affection», est chargé d’une ambiguïté qui traverse les âges: impliquant plus ou moins une… … Encyclopédie Universelle
Anna d'Este — Porträt der Anna d’Este eines unbekannten Künstlers, zweite Hälfte 16. Jhd., Öl auf Holz, Maße: 32 × 23 cm. Versailles, Musée du Château, Inventar Nr. MV 3212 … Deutsch Wikipedia
Anne Este — Porträt der Anna d’Este eines unbekannten Künstlers, zweite Hälfte 16. Jhd., Öl auf Holz, Maße: 32 × 23 cm. Versailles, Musée du Château, Inventar Nr. MV 3212 … Deutsch Wikipedia
Anne d'Este — Porträt der Anna d’Este eines unbekannten Künstlers, zweite Hälfte 16. Jhd., Öl auf Holz, Maße: 32 × 23 cm. Versailles, Musée du Château, Inventar Nr. MV 3212 … Deutsch Wikipedia
Gott strafe England — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Jauch (Adelsgeschlecht) — Siegel Jauch (1683/1749) Wappen Jauch Jauch ist der Name eines seit dem späten Mittelalter nachgewiesenen thüringischen Geschlechts. Die Jauch, ursprünglich landesherrlich belehnte Bauern, traten Mitte des 17. Ja … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/G — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Musée Jacquemart-André — Museum Jacquemart André Das Museum Jacquemart André ist ein privates Kunstmuseum in Paris im 8. Arrondissement, 158 boulevard Haussmann. Es befindet sich in einem Hôtel particulier (Stadtpalais) aus der Zeit des Zweiten Kaiserreichs. Das Museum… … Deutsch Wikipedia
Palais Lelewel — Miodowa Straße in Warschau (Canaletto 1777) Palais Lelewel linke Straßenseite am Ende (Bildmitte, vor dem Gebäude in der kreuzenden Długa Straße) … Deutsch Wikipedia
Simon II. de Buci — Simon II. de Bucy, auch Simon II. de Buci geschrieben, (* in den 1290ern; † 7. Mai 1369) war − mit einer kurzen Unterbrechung − von März 1345 bis zu seinem Tod erster Präsident des französischen Parlements. Als Berater und Vertrauter der… … Deutsch Wikipedia